Donald Barthelme, geboren am 7. 4. 1931 in Philadelphia (USA), als erstes von fünf Kindern. 1933 Umzug der Familie nach Houston, Texas, wo der Vater erfolgreich als Architekt wirkte und seinen ältesten Sohn für modernistische Kunst begeisterte. Besuch katholischer Schulen und Auszeichnungen für literarische Beiträge in deren Zeitschriften. Ab 1949 Studium vornehmlich des Journalismus an der Universität Houston, die er ohne Abschluß, aber – als Reporter und Herausgeber der hauseigenen Zeitschrift – beruflich qualifiziert verließ. Ab 1951 Kulturreportertätigkeit für die “Houston Post”, unterbrochen 1953 durch den Militärdienst. 1956 Rückkehr an die Universität Houston als Pressereferent. Nebenbei Herausgabe von “Forum”, einer von ihm gegründeten avantgardistischen Literaturzeitschrift. 1961 Direktor des Contemporary Arts Museum der Stadt. 1962 Chefredakteur der Kunst- und Literaturzeitschrift “Location” in New York. 1963 literarischer Durchbruch mit der Veröffentlichung von “L'Lapse” in “The New Yorker”, seither bevorzugtes Publikationsorgan für seine Kurzprosa. Seit 1972 Lehrtätigkeit an verschiedenen Universitäten. Barthelme verweigerte sich stets dem Kulturrummel. Er erlag am 23.7.1989 in Houston einem Krebsleiden.
* 7. April 1931
† 23. Juli 1989
von Astrid Swift
Essay
Donald Barthelme war mit moderner Kunst aufgewachsen. Er wurde groß in einem Kunstwerk, in einem Haus, das sein von Walter Gropius und Mies van der Rohe begeisterter Vater entworfen hatte und ...